Assoziationspsychologie (die)

Assoziationspsychologie (die)
psychologie associationniste

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Assoziationspsychologie — Die Assoziationspsychologie bezeichnet eine psychologische Richtung, die als Haupterklärungsprinzip den klassischen Begriff der Assoziation verwendet. Begriffe und Gedanken sind demnach aus elementaren Bewusstseinsinhalten, insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Assoziationspsychologie — Assoziationspsychologie,   Assoziationịsmus der, , von britischen Philosophen (T. Hobbes, J. Locke, D. Hume, D. Hartley u. a.) begründete theoretische psychologische Richtung, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bestimmenden Einfluss… …   Universal-Lexikon

  • Vorstellungsmechanik — Die Vorstellungsmechanik bezeichnet einen Begriff, der im engeren Sinne zur Kennzeichnung der Psychologie bei Johann Friedrich Herbart verwendet wird. Die Grundelemente des Psychischen sind nach Herbart die Vorstellungen. Diese werden als… …   Deutsch Wikipedia

  • Genetische Epistemologie — Als genetische Epistemologie bezeichnet man eine von Jean Piaget (1896–1980) entwickelte Erkenntnistheorie. Diese versucht den Wissenserwerb, das Anwachsen wissenschaftlicher Erkenntnis und deren phylo und ontogenetischer Entstehungsbedingungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Apperzeption — bewusste sinnliche Wahrnehmung; begrifflich urteilendes Erfassen * * * Ap|per|zep|ti|on 〈f. 20〉 bewusste Wahrnehmung eines Sinneseindrucks; Ggs Perzeption (2) [<lat. ad „zu, an“ + perceptio „Wahrnehmung“] * * * Ap|per|zep|ti|on, die; , en [frz …   Universal-Lexikon

  • Assoziationsspsychologie — Die Assoziationspsychologie bezeichnet eine psychologische Richtung, die als Haupterklärungsprinzip den klassischen Begriff der Assoziation verwendet. Begriffe und Gedanken sind demnach aus elementaren Bewusstseinsinhalten, insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Lernpsychologie — Die Lernpsychologie beschäftigt sich mit den psychologischen Vorgängen des Lernens und ähnlichen kognitiven Prozessen; also wie Menschen oder Tiere Informationen erwerben, verarbeiten und speichern. Produkte dieser Wissenschaft sind Lerntheorien …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Philosophen — …   Deutsch Wikipedia

  • Assoziation. — Assoziation.   Schon der griechische Philosoph Aristoteles ging in seiner Schrift »Gedächtnis und Erinnerung« auf Probleme ein, die sich bei der Erforschung des unwillkürlichen Erinnerns und des absichtlichen Sicherinnerns stellen. Nach… …   Universal-Lexikon

  • Bewusst — Bewusstseinvorstellung aus dem 17. Jahrhundert Bewusstsein (lat. conscientia „Mitwissen“ und agr. συνείδησις syneidesis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“ …   Deutsch Wikipedia

  • Bewusstseinsforschung — Bewusstseinvorstellung aus dem 17. Jahrhundert Bewusstsein (lat. conscientia „Mitwissen“ und agr. συνείδησις syneidesis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”